Deine Therapie gegen Haarausfall
Deine Therapie gegen Haarausfall
100 % online & ärztlich begleitet – ohne Wartezimmer, ohne Umweg.
Zurück zu vollerem Haar durch wissenschaftlich fundierte Therapien auf ärztliche Verordnung mit Rezept - bequem direkt nach Hause.
Jetzt Fragebogen ausfüllen und prüfen, ob eine medizinische Behandlung für dich geeignet ist!
Mögliche Ergebnisse bereits nach 3 Monaten
Mögliche Ergebnisse bereits nach 3 Monaten
Mögliche Ergebnisse bereits ab dem dritten Monat, für volleres Haar und reduziertem Haarausfall.
Kostenfreie & diskrete Lieferung
Kostenfreie & diskrete Lieferung
Deine Produkte werden unmittelbar nach Freigabe diskret und kostenfrei von einer unserer Partnerapotheken zu Dir nach Hause geliefert.
Medizinische Begleitung
Medizinische Begleitung
Unsere erfahrenen Fachärzt:innen begleiten Deine Behandlung, passen sie bei Bedarf an und sind jederzeit für Dich erreichbar. Für das bestmögliche Ergebnis.
Typ:
Therapie mit "Minoxidil Liposomen Spray 5%"
Typ:
Therapie mit "Minoxidil Tabletten 2,5mg"
Typ:
Therapie mit "Finasterid 0,1% Haarlösung"
Typ:
Therapie mit "Finasterid Tabletten 1,0mg"
Typ:
Therapie mit "Minoxidil (5,0%) - Finasterid (0,1%) Haarlösung"
Typ:
Therapie mit "Minoxidil Tabletten 2,5mg" + "Finasterid Haarlösung 0,1%"
Hinweis: Ausgewählte reale Therapien, wie sie in der Vergangenheit ärztlich verordnet wurden.

"Bei Justhair nehmen wir uns die Zeit, jede Anamnese persönlich zu prüfen und individuell geeignete Therapieoptionen aufzuzeigen."
Dr. Christian Drerup, Facharzt für Dermatologie
Was unsere Kunden sagen
Haarausfall stoppen und Haarwachstum verbessern
94 % der Männer, die Finasterid und Minoxidil kombiniert anwenden, berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Haardichte.
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar werden?
Wie lange dauert es, bis Ergebnisse sichtbar werden?
Erste Veränderungen zeigen sich meist nach 3 bis 6 Monaten. In dieser Zeit kann es zu einem vorübergehenden „Shedding“ kommen. Das ist ein normaler Hinweis auf den Neustart des Haarwachstumszyklus. Die vollen, nachhaltigen Ergebnisse treten in der Regel nach 12 Monaten regelmäßiger Anwendung ein.
Welche Formen von Haarausfall werden behandelt?
Welche Formen von Haarausfall werden behandelt?
Jeder Fall wird von unserem ärztlichen Team individuell geprüft, um stets eine maßgeschneiderte Lösung zu finden. Dabei setzen wir primär auf die Wirkstoffe Minoxidil und Finasterid in ihrer jeweils besten Darreichungsform, sei es topisch als Spray oder oral als Tablette.
Minoxidil und Finasterid wirken klinisch nachgewiesen bei Geheimratsecken, Lichtung am Scheitel sowie diffuser Ausdünnung über die gesamte Kopfhaut.
Gibt es Nebenwirkungen?
Gibt es Nebenwirkungen?
Wie bei allen medizinischen Therapien können auch bei der Kombination aus Finasterid und Minoxidil Nebenwirkungen auftreten. Es kann zu leichten Hautreaktionen wie Juckreiz, Rötung oder Trockenheit der Kopfhaut kommen. In seltenen Fällen berichten Anwender von unerwünschtem Haarwuchs an anderen Körperstellen, Kopfschmerzen, Schwindel, Blutdruckveränderungen oder Herzrasen. Unter Finasterid können zudem sexuelle Funktionsstörungen wie verminderte Libido, Erektions- oder Ejakulationsstörungen sowie gelegentlich Stimmungsschwankungen oder depressive Verstimmungen auftreten. Sehr selten treten allergische Reaktionen oder Wassereinlagerungen in Händen und Füßen auf. Unser medizinisches Team überwacht mögliche Nebenwirkungen engmaschig und passt die Therapie bei Bedarf individuell an.
Die Wissenschaft hinter den Wirkstoffen
Dr. Christian Drerup, Facharzt für Dermatologie

Warum wir Haare verlieren?
Das Hormon DHT (Dihydrotestosteron) lässt Haarfollikel nach und nach schrumpfen. Die Folge: Das Haar wird feiner, wächst kürzer und fällt schließlich dauerhaft aus.

Wirkung von Finasterid
Finasterid reduziert gezielt die Bildung von DHT. Dadurch wird der Haarausfall gestoppt und das natürliche Haarwachstum langfristig stabilisiert.

Wirkung von Minoxidil
Minoxidil verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und regt die Haarfollikel an. So wird das Haarwachstum gefördert und die Haarstruktur gestärkt.


Therapiebeispiele entdecken
Sieh Dir echte Therapieverläufe an und erfahre, wie individuell zusammengestellte Behandlungen zu mehr Haardichte geführt haben.

Haarausfall verstehen
Top-Therapien für frühe Haarausfall-Behandlung
Haarausfall frühzeitig stoppen? Hier sind die besten Behandlungen, die wirklich helfen: Minoxidil & Finasterid: Minoxidil: Fördert die Durchblutung der Kopfhaut. Erste Ergebnisse nach 2–4 Monaten. Finasterid: Blockiert DHT, eine Hauptursache für Haarausfall. Erste Ergebnisse nach 3–6 Monaten. Kombination: Wirkt bei über 94 % der Anwender besser als Einzelnutzung. PRP-Therapie: Eigenblutbehandlung zur Stimulierung der Haarfollikel. Verbesserte Haardichte und bis zu 39 neue Haare/cm². Lasertherapie (LLLT): Lichtimpulse aktivieren Haarfollikel. Erfolgsquote: 95 %, sichtbare Ergebnisse nach 4 Monaten. Kombinationstherapien: PRP + Minoxidil oder Finasterid + Minoxidil liefern die besten Ergebnisse. Vitamine & Pflegeprodukte: Nährstoffe wie Eisen, Zink und Vitamin D fördern gesundes Haarwachstum. Medizinische Shampoos mit Koffein oder Ketoconazol unterstützen die Kopfhaut. Schneller Vergleich der Optionen Behandlung Erste Ergebnisse Erfolgsrate Kosten Minoxidil 2–4 Monate 66 % Günstig Finasterid 3–6 Monate 85 % Verschreibungspflichtig PRP-Therapie 2–3 Monate 84 % 500–2.500 € pro Sitzung Lasertherapie 4 Monate 95 % 200–1.500 € (Heimgeräte) Tipp: Früh handeln erhöht die Erfolgschancen, da aktive Haarfollikel besser auf Behandlungen reagieren. Medikamente gegen Haarausfall 1. Minoxidil und Finasterid Minoxidil und Finasterid gehören zu den wichtigsten medikamentösen Optionen bei der Behandlung von frühem Haarausfall. Beide Wirkstoffe sind wissenschaftlich untersucht und haben sich als wirksam erwiesen. Minoxidil verbessert die Durchblutung der Haarfollikel, da es als Gefäßerweiterer wirkt. Es kann sowohl von Männern als auch von Frauen angewendet werden und hilft bei verschiedenen Formen von Haarausfall. Studien zeigen beeindruckende Ergebnisse: 90 % der Männer berichteten nach 16 Wochen über eine Verbesserung (bei richtiger Anwendung). Über 80 % der Frauen stellten ein Nachwachsen der Haare fest (bei richtiger Anwendung). Finasterid hingegen zielt auf die hormonelle Ursache des Haarausfalls ab. Es blockiert die Umwandlung von Testosteron in DHT (Dihydrotestosteron), das eine Hauptrolle beim erblich bedingten Haarausfall bei Männern spielt. Eine Langzeitstudie aus Japan ergab, dass 99,4 % der Männer nach fünf Jahren oraler Einnahme von Finasterid Verbesserungen zeigten. "Finasterid und Minoxidil wirken synergistisch und fördern das Haarwachstum. Ich empfehle meinen Patienten stets diese Kombination." Ein Vergleich der beiden Medikamente zeigt: Behandlung Erste Ergebnisse Deutliche Resultate Anwendungsform Minoxidil 2–4 Monate Bis zu 6 Monate Topisch (Lösung/Schaum) Finasterid 3–6 Monate 9–12 Monate Oral (Tablette) Die Kombination der beiden Wirkstoffe zeigt besonders gute Ergebnisse: Studien belegen, dass 94,1 % der Anwender von der Kombinationstherapie profitieren, während die Erfolgsquote bei Finasterid allein bei 80,5 % und bei Minoxidil allein bei 59 % liegt. Wichtige Hinweise für den Erfolg der Behandlung: Minoxidil wirkt am besten bei Personen unter 40 Jahren mit kürzlich einsetzendem Haarausfall. Die Behandlung sollte so früh wie möglich begonnen werden, sobald erste Anzeichen von Haarausfall auftreten. Eine regelmäßige und langfristige Anwendung ist entscheidend, um die Ergebnisse zu erhalten. Die Wirkung beider Medikamente entfaltet sich nach etwa 3 bis 6 Monaten, wobei das volle Potenzial nach rund einem Jahr erreicht wird. Im nächsten Abschnitt werden weitere wirksame Behandlungsansätze vorgestellt. 2. PRP-Behandlung Die PRP-Therapie (Platelet-Rich Plasma) bietet eine natürliche Alternative zu medikamentösen Ansätzen, um Haarfollikel zu stimulieren. Besonders bei frühem Haarausfall zeigt diese Methode vielversprechende Ergebnisse. Wie funktioniert die PRP-Therapie? Nach einer Blutentnahme wird das Plasma, das etwa 55 % des Blutes ausmacht, so aufbereitet, dass die Thrombozyten konzentriert werden. Dieses angereicherte Plasma wird dann gezielt in die betroffenen Bereiche der Kopfhaut injiziert. Die Behandlungsergebnisse und Parameter im Überblick: Aspekt Ergebnis Haardichte 18–39 neue Haare pro cm² Erfolgsquote 84 % der Patienten berichten von Verbesserungen Wirkungsdauer 4–6 Monate pro Behandlung Behandlungsdauer 30–60 Minuten pro Sitzung Eine Untersuchung aus dem Jahr 2015 ergab, dass alle Teilnehmer mit androgenetischer Alopezie nach drei monatlichen Behandlungen eine Zunahme der Haardichte feststellen konnten. Was ist vor und nach der Behandlung zu beachten? Vor der Behandlung: Keine Verwendung von Kopfhautprodukten oder Haarabdeckungen. Nach der Behandlung: Für 48 Stunden sollten Sonne, Sauna und Styling vermieden werden. Medikamente: Zwei Wochen vor der Behandlung sollten keine entzündungshemmenden Mittel eingenommen werden. Die Kosten pro Sitzung variieren zwischen 500 € und 2.500 €, wobei mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Wochen empfohlen werden. Nebenwirkungen sind in der Regel mild und vorübergehend. Dazu zählen leichte Schwellungen, Empfindlichkeit der Kopfhaut und gelegentlich Blutergüsse an den Injektionsstellen. Eine Meta-Analyse bestätigt, dass die Therapie sicher und wirksam ist. In einer Langzeitstudie mit 20 Teilnehmern berichteten nach einem Jahr lediglich 4 Personen von erneutem Haarausfall. Im nächsten Abschnitt werden weitere Methoden vorgestellt, die bei rechtzeitiger Anwendung den Haarausfall effektiv verzögern können. 3. Laser-Haartherapie Die Low-Level-Laser-Therapie (LLLT) ist eine sanfte Methode zur Behandlung von frühem Haarausfall. Sie arbeitet mit Lichtimpulsen, die tief in das Gewebe der Kopfhaut eindringen und schwache Zellen aktivieren. Diese Technik ergänzt medikamentöse Ansätze und bietet eine schonende Alternative. Wie funktioniert die Therapie?LLLT hilft, die Haarfollikel wieder in die Wachstumsphase zu bringen und verlängert diese Phase. Außerdem fördert die Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) eine schnellere Zellteilung in der Kopfhaut. Eine klinische Studie aus dem Jahr 2013 mit 41 Männern im Alter von 18 bis 48 Jahren zeigte eindrucksvolle Ergebnisse: Aspekt Ergebnis Erfolgsrate 95 % Haarwachstum 39 % Zunahme Sichtbare Resultate Nach ca. 4 Monaten Behandlungsdauer 16 Wochen Professionelle vs. häusliche AnwendungDie LLLT kann sowohl in spezialisierten Kliniken als auch zu Hause durchgeführt werden. Professionelle Behandlungen bieten Vorteile wie: Höhere Laserleistung für intensivere Ergebnisse Präzisere Anwendung durch geschulte Fachkräfte Individuelle Anpassung an den Patienten Die Kosten unterscheiden sich je nach Behandlungsform: Klinische Behandlungen: mehrere tausend Euro pro Jahr LLLT-Heimgeräte: zwischen 200 € und 1.500 € Kombiniert mit anderen Therapieformen erzielt diese Methode oft noch bessere Resultate. "LLLT stellt eine nicht-invasive, sichere und potenziell effektive Behandlungsoption für Patienten mit androgenetischer Alopezie dar, die nicht auf Standardtherapien ansprechen oder diese nicht vertragen. Die Kombination von LLLT mit topischer Minoxidil-Lösung und oralem Finasterid kann synergistisch wirken und das Haarwachstum verstärken." - Jisha K Pillai Sicherheitsaspekte und HinweiseDie Lasertherapie gilt als sicher, dennoch können in seltenen Fällen leichte Hautreizungen, Rötungen oder vorübergehende Schwellungen auftreten. Kontraindikationen: Nicht geeignet bei Einnahme von photosensibilisierenden Medikamenten Nicht empfohlen während der Schwangerschaft Vermeidung der Anwendung im Bereich der Schilddrüse Studien belegen die Wirksamkeit der LLLT sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Im nächsten Abschnitt werden kombinierte Behandlungsstrategien vorgestellt, die die Ergebnisse weiter verbessern können. 4. Multi-Treatment-Ansätze Kombinationstherapien zeigen deutlich bessere Ergebnisse als Einzelbehandlungen. Hier werfen wir einen genaueren Blick auf verschiedene Kombinationen und ihre Vorteile. Die Wirksamkeit von kombinierten Ansätzen wird durch zahlreiche Studien gestützt. Eine dieser Studien hebt die Vorteile spezifischer Therapiekombinationen hervor: Therapiekombination Erfolgsrate Besondere Vorteile Finasterid + Minoxidil 94 % Ganzheitliche Behandlung hormoneller und lokaler Ursachen PRP + Minoxidil +32 % Haardichte Intensivere Follikelstimulation Laser + PRP Deutliche Verbesserungen Schnellere Regeneration Die Kombination aus PRP (Plättchenreiches Plasma) und Minoxidil führt zu einer beeindruckenden Steigerung der Haardichte um 32 %, einem um 26 % größeren Haarschaftdurchmesser und liefert 1,74-mal bessere Ergebnisse im Vergleich zu einer alleinigen Minoxidil-Therapie. "Die vorliegenden Daten legen nahe, dass PRP und Minoxidil bei gemeinsamer Anwendung ihre Wirkung gegenseitig verstärken und ihre komplexe Anwendung vielversprechend für die Behandlung der androgenetischen Alopezie erscheint." – E Pakhomova Elena und O Smirnova Irina Wichtige Sicherheitshinweise Wenn Sie verschiedene Therapien kombinieren, sollten Sie Folgendes beachten: Lassen Sie sich von einem Arzt beraten, um die individuelle Verträglichkeit sicherzustellen. Überwachen Sie mögliche Wechselwirkungen regelmäßig. Brechen Sie die Therapie sofort ab, falls allergische Reaktionen oder Nebenwirkungen auftreten. Die Abstimmung solcher Kombinationstherapien sollte immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Studien zeigen, dass diese Ansätze oft überlegen sind. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Online-Behandlungspläne solche Kombinationen gezielt unterstützen und individuell anpassen können. 5. Justhair Online-Therapiepläne Justhair setzt auf bewährte Multi-Therapie-Ansätze und bringt diese in eine digitale Form, die individuelle Behandlungsstrategien bequem und effizient zugänglich macht. Individuelle Behandlungskonzepte Der Einstieg in die Behandlung beginnt mit einer Online-Diagnose. Dabei erfassen Experten die Haarsituation sowie die gesundheitliche Vorgeschichte. Auf Basis dieser Analyse erstellen Dermatologen einen personalisierten Therapieplan, der auf wissenschaftlich geprüften Wirkstoffen basiert. Behandlungskomponente Beschreibung Vorteile Online-Diagnose Medizinische Bewertung Bequem von zu Hause aus möglich Personalisierter Plan Individuelle Wirkstoffkombination Präzise auf den Bedarf abgestimmt Dermatologische Betreuung Fachärztliche Begleitung Anpassung der Therapie nach Bedarf Diskrete Lieferung Kostenfreier Versand Regelmäßige Versorgung Diese individuell angepasste Herangehensweise bildet die Grundlage für die nachweislich wirksamen Behandlungsmethoden von Justhair. Wissenschaftlich geprüfte Wirksamkeit Die digitale Therapie von Justhair basiert auf drei zentralen Wirkmechanismen: DHT-Blocker, um hormonell bedingten Haarausfall zu bekämpfen Wachstumsstimulatoren, die die Haarfollikel aktivieren Gezielte Pflegeprodukte, die die Kopfhaut und das Haar unterstützen "Als Friseur weiß ich genau, wie viel Unsinn es auf dem Markt gibt... Ich benutze das Spray, Shampoo und die Vitamine jetzt seit fünf Monaten und bin begeistert. Mein Haar ist deutlich dichter geworden, besonders am Oberkopf." - Matthew Clarke Praktische Anwendung Die wissenschaftlich fundierten Ansätze von Justhair zeigen in der Praxis klare Ergebnisse. Die Produkte werden direkt nach Hause geliefert, begleitet von regelmäßigen Check-ups. Laut Angaben berichten 90 % der Männer innerhalb der ersten drei Monate von sichtbaren Verbesserungen. Dank der Kombination aus medizinischer Expertise, individueller Betreuung und erprobten Behandlungsmethoden bietet Justhair eine effektive Lösung, um Haarausfall frühzeitig entgegenzuwirken. 6. Vitamin- und Mineralstoffergänzungen Vitamine und Mineralstoffe spielen eine zentrale Rolle für die Gesundheit der Haare. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass ein Mangel an bestimmten Nährstoffen direkt zu Haarausfall führen kann. Wichtige Nährstoffe für das Haarwachstum Für kräftiges und gesundes Haar ist eine ausgewogene Versorgung mit Nährstoffen entscheidend. Besonders bedeutend sind: Nährstoff Funktion Hauptquellen Eisen Versorgt die Haarfollikel mit Sauerstoff Mageres Rindfleisch, Meeresfrüchte, Tofu Zink Unterstützt den Aufbau der Haarstruktur Austern, Fleisch, Eier, Nüsse Vitamin D Fördert die Bildung neuer Haarfollikel Fettiger Fisch, Eigelb Vitamin C Hilft bei der Eisenaufnahme und Kollagenbildung Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli Die Bedeutung dieser Nährstoffe wird durch Studien gestützt. So zeigte eine Untersuchung, dass die Einnahme von Vitamin E das Haarwachstum um 34,5 % steigern kann. Eine weitere Studie aus dem Jahr 2016 mit 541 Frauen ergab, dass 38 % der Teilnehmerinnen mit Haarausfall unter einem Biotinmangel litten. "Es ist wirklich wichtig zu verstehen, woher der Haarausfall kommt. Das ist der erste Schritt." – Dr. Mona Gohara, Dermatologin Vorsicht bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Obwohl Nahrungsergänzungsmittel positive Effekte haben können, gibt es einige Aspekte, die beachtet werden sollten: Eine Überdosierung von Vitamin A und Selen kann Haarausfall verstärken. Hohe Biotindosen können Laborwerte verfälschen. Ergänzungsmittel sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. Der beste Ansatz bleibt eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, frischem Gemüse und hochwertigen Proteinen. Nahrungsergänzungsmittel sind nur bei nachgewiesenen Mängeln und unter ärztlicher Aufsicht sinnvoll. "Man kann seinen Garten noch so sehr düngen, aber wenn keine Grassamen vorhanden sind, wird auch kein Gras wachsen." – Dr. Joshua Zeichner, Dermatologe Ergebnisse zeigen, dass Geduld gefragt ist: Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln entfaltet sich oft erst nach mehreren Monaten konsequenter Einnahme. Regelmäßige Blutuntersuchungen helfen dabei, die Therapie anzupassen und eine Überversorgung zu vermeiden. sbb-itb-804c24e 7. Medizinische Haarpflegeprodukte Neben medikamentösen Behandlungen und bildbasierten Therapien spielen speziell entwickelte Haarpflegeprodukte eine wichtige Rolle in einem ganzheitlichen Ansatz. Diese Produkte fördern die Gesundheit der Kopfhaut und können das Haarwachstum positiv beeinflussen. Wichtige Inhaltsstoffe und ihre Wirkung Einige Inhaltsstoffe in medizinischen Haarpflegeprodukten sind besonders hervorzuheben, da sie gezielt auf spezifische Bedürfnisse eingehen: Wirkstoff Funktion Anwendungsempfehlung Koffein Fördert die Durchblutung der Kopfhaut 2–3 Mal pro Woche Ketoconazol Wirkt entzündungshemmend auf die Kopfhaut Nach ärztlicher Empfehlung Peptide & Aminosäuren Stärken die Haarstruktur Regelmäßige Anwendung Niacinamid Unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut 2–3 Mal pro Woche Biotin Fördert das Haarwachstum Kontinuierliche Anwendung Die Wirksamkeit dieser Inhaltsstoffe wurde bereits in klinischen Studien untersucht und bestätigt. Klinisch getestete Produkte Wissenschaftliche Untersuchungen untermauern die Effektivität bestimmter Haarpflegeprodukte. Ein Beispiel ist das Vegamour GRO+ Advanced Replenishing Shampoo, das in klinischen Tests beeindruckende Ergebnisse erzielte: 52 % der Teilnehmer berichteten von einer verbesserten Haardichte, während bis zu 76 % weniger Haarausfall beobachtet wurde. Optimale Anwendung Für die bestmögliche Wirkung sollten Sie das Produkt sanft in die Kopfhaut einmassieren und es etwa 2–3 Minuten einwirken lassen. Die empfohlene Anwendung beträgt 2–3 Mal wöchentlich über einen Zeitraum von mindestens 6–8 Wochen. Expertenmeinungen Fachleute betonen die Bedeutung der Wirkstoffe in Haarpflegeprodukten: "Haarwachstums-Shampoos enthalten follikelstimulierende Wirkstoffe und Antioxidantien, während sie gleichzeitig eine optimale Kopfhautgesundheit aufrechterhalten."– Krupa Koestline, Kosmetikchemikerin und Gründerin von KKT Consultants "Die Wirksamkeit [eines Shampoos gegen Haarausfall] variiert je nach Ursache des Haarausfalls. Sie sind keine Lösung für Haarausfall, können aber dabei helfen, eine optimale Umgebung für das Überleben bestehender Haarfollikel auf der Kopfhaut zu schaffen."– Dr. Hardik Doshi, doppelt zertifizierter leitender Chirurg am Hair-Restoration Studio Ample Ergänzung zu anderen Therapien Medizinische Haarpflegeprodukte können eine wertvolle Ergänzung zu medikamentösen und biologischen Therapien sein. Sie helfen dabei, die Behandlung zu vervollständigen und die Ergebnisse zu optimieren. Bei anhaltenden Problemen oder schnellem Haarverlust sollte jedoch unbedingt ein Dermatologe hinzugezogen werden. Behandlungsübersicht im Vergleich Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über wesentliche Aspekte wie Anwendung, Zeitaufwand und Verfügbarkeit verschiedener Behandlungsoptionen in Deutschland. Medikamentöse und topische Behandlungen Behandlung Anwendung Erste Ergebnisse Verfügbarkeit Finasterid 1× täglich oral 3–6 Monate Verschreibungspflichtig Minoxidil 2× täglich topisch 2–4 Monate Rezeptfrei Neofollics Tabletten 1× täglich oral 3–6 Monate Rezeptfrei Neofollics Tabletten bieten eine rezeptfreie Alternative, die ähnlich wie Finasterid wirkt, jedoch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich ist. Klinische Behandlungen Behandlung Kosten Behandlungsdauer Wiederholung Erste Ergebnisse PRP-Therapie – 30–45 Minuten Alle 1–4 Monate 2–3 Monate Haartransplantation (2.000 Grafts) 3.000–6.463 € 4–8 Stunden Einmalig 6–12 Monate Klinische Behandlungen wie die PRP-Therapie und Haartransplantationen ergänzen medikamentöse Ansätze. Während die PRP-Therapie regelmäßig wiederholt werden muss, liefert eine Haartransplantation langfristige Ergebnisse. Erfolgsquoten und Langzeitwirkung Behandlung Erfolgsquote nach 12 Monaten Erhaltungstherapie erforderlich Finasterid ca. 85 % Ja, kontinuierlich Minoxidil ca. 66 % Ja, kontinuierlich PRP-Therapie – Ja, alle 4–6 Monate Die Erfolgsquoten variieren je nach Methode. Insbesondere Finasterid zeigt eine hohe Erfolgsrate, erfordert jedoch eine dauerhafte Einnahme. Auch Minoxidil und PRP-Therapien benötigen eine regelmäßige Anwendung, um die Ergebnisse zu erhalten. Kostenvergleich deutscher Kliniken Ein Blick auf die Preise und Bewertungen renommierter deutscher Kliniken für Haartransplantationen (Beispiel: 5.000 Haare): Klinik Standort Preis Bewertung Elithairtransplant Berlin 3.990 € 4,8/5 (3.360 Bewertungen) KÖ-HAIR KLINIK Düsseldorf 6.990 € 4,8/5 (245 Bewertungen) MyHair Medical München 4.590 € 4,9/5 (37 Bewertungen) Die Preise für Haartransplantationen in Deutschland liegen im europäischen Mittelfeld. Mit durchschnittlich 3,23 € pro Graft bieten deutsche Kliniken ein gutes Verhältnis zwischen Qualität und Kosten. Diese Übersicht hilft Ihnen, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Behandlungsoptionen zu verstehen und unterstützt Sie bei der Wahl der für Sie passenden Therapie. Nächste Schritte Ein früher Beginn der Behandlung erhöht die Erfolgschancen deutlich, da Haarfollikel in frühen Stadien besser auf Therapien ansprechen. Nachdem die verschiedenen Optionen erläutert wurden, geht es nun darum, wann und wie Sie handeln sollten. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wenn Sie täglich mehr als 50–100 Haare verlieren Wenn Sie sichtbare Haarbüschel auf Ihrem Kopfkissen bemerken Wenn beim Waschen oder Bürsten vermehrt Haare ausfallen Diese Anzeichen zeigen, dass es Zeit ist, aktiv zu werden. "Je früher Sie mit einer Behandlung beginnen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Haarneuwuchs erleben." – American Academy of Dermatology Ein frühzeitiger Therapiebeginn kann intensiven Haarverlust verhindern, die Wirksamkeit nicht-chirurgischer Maßnahmen erhöhen, Kosten senken und Spenderhaare bewahren . Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Behandlung beginnt mit der Online-Diagnose von Justhair. Dieser unkomplizierte Einstieg bildet die Basis für den personalisierten Therapieansatz von Justhair. Ein erfahrenes Ärzteteam analysiert Ihre Situation und entwickelt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Die medikamentöse Versorgung erfolgt diskret und kostenfrei, begleitet von kontinuierlicher dermatologischer Betreuung. Was trägt zum Behandlungserfolg bei? Regelmäßige Überprüfung der Fortschritte Konsequente Umsetzung des Behandlungsplans Eine ausgewogene Ernährung und effektives Stressmanagement Eine Studie mit 127 Teilnehmern zeigte, dass über 80 % bei frühzeitiger und konsequenter Behandlung innerhalb von 12 Wochen deutlichen Haarneuwuchs verzeichnen konnten. FAQs Wie lange dauert es, bis Minoxidil und Finasterid wirken, und wie lange sollte ich sie anwenden? Wie schnell wirken Minoxidil und Finasterid? Die Wirkung von Minoxidil wird in der Regel nach etwa 4 bis 6 Monaten regelmäßiger Anwendung sichtbar. Finasterid hingegen zeigt meist erste Ergebnisse nach 3 bis 6 Monaten. Für dauerhafte Resultate sollte man beide Behandlungen mindestens 12 Monate konsequent anwenden. Da Haarausfall ein kontinuierlicher Prozess sein kann, ist es wichtig, die Therapie langfristig fortzuführen, um die erzielten Ergebnisse zu bewahren. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer frühzeitigen und konsequenten Anwendung. Welche Vorteile bietet die PRP-Therapie bei der Behandlung von Haarausfall? PRP-Therapie: Eine sanfte Lösung bei Haarausfall Die PRP-Therapie (plättchenreiches Plasma) bringt einige klare Vorteile mit sich, wenn es um die Behandlung von Haarausfall geht. Sie ist wenig invasiv, kommt ohne Operation aus und wird daher von vielen als angenehmer und risikoärmer empfunden. Diese Methode kann das Haarwachstum unterstützen, indem sie die Regeneration der Haarfollikel fördert, die Durchblutung der Kopfhaut anregt und den natürlichen Haarzyklus stabilisiert. Ein weiterer Pluspunkt: Die Behandlung ist in der Regel kaum schmerzhaft und findet ambulant statt. Das bedeutet, dass keine langen Erholungszeiten notwendig sind. Die PRP-Therapie bietet somit eine schonende Möglichkeit, frühzeitigem Haarausfall entgegenzuwirken und das Haarwachstum langfristig zu stärken. Ist die Lasertherapie (LLLT) zu Hause wirksam, und welche Geräte eignen sich dafür? Kann die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) auch zu Hause angewendet werden? Ja, die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) lässt sich durchaus effektiv zu Hause nutzen. Dafür gibt es speziell entwickelte Geräte wie Laserhelme oder -kappen, die einfach in der Handhabung sind. Diese Geräte arbeiten mit niedrigenergetischem Laserlicht, das gezielt die Haarfollikel stimuliert und so das Haarwachstum fördern kann. Besonders empfehlenswert sind Geräte, die klinisch getestet wurden und über CE- sowie FDA-Zertifizierungen verfügen. Solche Modelle bieten eine sichere und wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, Haarausfall entgegenzuwirken. Damit die Behandlung erfolgreich verläuft, ist es entscheidend, die Geräte regelmäßig und genau nach den Herstellerangaben zu verwenden. Related posts Die Norwood-Skala erklärt – In welchem Stadium bist du? Warum du Haarausfall früh behandeln solltest (und nicht erst bei Glatze) Wie DHT zu Haarausfall führt – Einfach erklärt 5 Phasen des Haarwachstums mit Minoxidil
Erfahren Sie mehrMeine Erfahrung mit oralem Minoxidil 👨🏻
Ich erinnere mich noch genau als meine Friseurin vor 10 Monaten meinte, ich bekomme kahle Stellen. Sie machte ein Foto von meinem Hinterkopf und ich dachte: „Fuck, jetzt werde ich alt!“ Der Haarausfall kam schleichend, auch die Geheimratsecken wurden mehr: Ich fing an, mich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Shampoos, Vitamine, Haarkuren – ich habe gefühlt alle Produkte von TikTok ausprobiert 😅 Vieles fühlte sich wie ein Tropfen auf den heißen Stein an. Irgendwann stieß ich in Foren und Videos immer wieder auf das Thema: orales Minoxidil. (Link zum erwähnten Produkt) Was ist orales Minoxidil eigentlich? Minoxidil war mir schon ein Begriff – als Lösung zum Auftragen auf die Kopfhaut. Nur dass es Minoxidil auch als Tablette gibt, war mir neu. Dabei ist wichtig zu verstehen: In Deutschland ist Minoxidil als Medikament zugelassen, das heißt, es muss vom Arzt verschrieben werden. Genau das war für mich der Wendepunkt. Ich wollte keine Hausmittelchen mehr testen, sondern richtige Medizin. Nun hätte ich zum Hausarzt gehen können, aber da ich erst 36 Jahre alt bin ist mir das Thema ein bisschen unangenehm gegenüber den Praxishelferinnen. Also schaute ich online und bin auf Justhair.de gelandet. Minoxidil online bestellen Über das Video oben wurde ich auf das Angebot aufmerksam! Eigentlich alles ziemlich easy. Zuerst musste ich einen medizinischen Fragebogen ausfüllen und bekam dann von dem Arzt Dr. Drerup das Rezept ausgestellt und konnte es direkt über den Anbieter bestellen. "Und? Hat es gewirkt?" Das Paket kam wenige Tage nach der Bestellung an und ich begann das orale Minoxidil einzunehmen. Es dauerte so ca. 2 Monate bis ein deutlicher Unterschied auffiel. Ich bin nun bei Monat 8 angekommen und ich schluckte jeden Tag einfach eine kleine Pille. Die Ergebnisse sprechen für sich: Fazit: Was ich sagen kann: Ich bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin. Es hat sich wirklich was verändert und ich bin froh, dass ich die Minoxidil Tabletten aus Deutschland beziehen konnte, von einem deutschen Anbieter (justhair.de) und von einer deutschen Apotheke.
Erfahren Sie mehrOrales vs. topisches Minoxidil: Ein Vergleich
Suchen Sie nach einer Lösung gegen Haarausfall? Hier ist der direkte Vergleich zwischen oralem und topischem Minoxidil, zwei der bekanntesten Behandlungsformen: Topisches Minoxidil: Wird direkt auf die Kopfhaut aufgetragen, wirkt lokal, ist rezeptfrei erhältlich und in Konzentrationen von 2 % und 5 % verfügbar. Es ist die empfohlene Erstbehandlung bei androgenetischer Alopezie. Orales Minoxidil: Wird als Tablette eingenommen, wirkt systemisch und ist verschreibungspflichtig. Es wird als Off-Label-Option genutzt und kann bei Nichtansprechen auf die topische Variante eine Alternative sein. Minoxidil for Hair Growth: Lotion vs. Tablets 🌟 | Hair ... Schneller Vergleich Merkmal Topisches Minoxidil Orales Minoxidil Verfügbarkeit Rezeptfrei Verschreibungspflichtig Anwendung Direkt auf die Kopfhaut Als Tablette einnehmen Wirkung Lokal Systemisch Nebenwirkungen Hautreizungen möglich Systemische Effekte wahrscheinlicher Kosten 20–50 € 35–70 € Beide Varianten fördern das Haarwachstum, indem sie die Haarzyklus-Phasen beeinflussen. Doch welche Form für Sie geeignet ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und der ärztlichen Empfehlung ab. Wie die einzelnen Formen wirken Auswirkungen auf das Haarwachstum Minoxidil fördert das Haarwachstum, indem es die Wachstumsphase (Anagenphase) verlängert, den Wnt/β-Catenin-Signalweg aktiviert und durch seine gefäßerweiternden, entzündungshemmenden und antiandrogenen Eigenschaften wirkt. Ein weiterer Mechanismus ist die Öffnung von Kaliumkanälen. Bei topischer Anwendung wird Minoxidil direkt auf der Kopfhaut in Minoxidilsulfat umgewandelt, während die orale Einnahme eine systemische Aktivierung bewirkt. Verarbeitungswege im Körper Die Art und Weise, wie Minoxidil im Körper verarbeitet wird, beeinflusst seine Wirksamkeit erheblich: Aspekt Topisches Minoxidil Orales Minoxidil Aufnahme Nur etwa 1,4 % wird über die Kopfhaut aufgenommen Über den Verdauungstrakt in den Blutkreislauf Wirkungsbereich Lokal auf der Kopfhaut Systemische Verteilung im Körper Aktivierung Umwandlung durch Sulfotransferase in der Kopfhaut Systemische Stoffwechselaktivierung Bioverfügbarkeit Begrenzte Aufnahme durch die Hautbarriere Höhere Verfügbarkeit durch direkte Aufnahme Diese Unterschiede in der Verarbeitung spiegeln sich auch in den Ergebnissen klinischer Studien wider. Forschungsergebnisse Studien zeigen, dass die Einnahme von 2,5 mg oralem Minoxidil nach sechs Monaten wirksamer ist als die Anwendung von 2%- und 5%-Lösungen bei männlicher androgenetischer Alopezie. Die zelluläre Wirkung umfasst: eine Verkürzung der Ruhephase (Telogenphase), den schnelleren Übergang ruhender Haarfollikel in die Wachstumsphase und eine Vergrößerung der Haarfollikel. Laborstudien belegen außerdem, dass Minoxidil die Zellproliferation anregt und die Produktion von Wachstumsfaktoren fördert. Obwohl der genaue Wirkmechanismus von Minoxidil nach Jahrzehnten der Forschung noch nicht vollständig verstanden ist, verfolgen beide Anwendungsformen das gleiche Ziel: die Förderung des Haarwachstums. sbb-itb-804c24e Anwendungshinweise Korrekte Dosierung Die empfohlene Dosierung hängt von der Applikationsform und dem Geschlecht ab: Anwendungsform Männer Frauen Verfügbarkeit Oral 2,5–5 mg/Tag 0,25–1,25 mg/Tag Verschreibungspflichtig Topisch 5% Lösung, 2× täglich 2% oder 5% Lösung, 2× täglich Rezeptfrei Frauen profitieren oft von niedrigeren Dosen bei der oralen Einnahme. Laut Studien von Therianou kann bereits eine Dosis von 0,25 mg zweimal täglich eine effektive Alternative zur topischen Anwendung sein. Basierend auf diesen Dosierungsempfehlungen lässt sich ein klarer Behandlungsplan erstellen. Behandlungsplan Wie bereits beschrieben, ist die regelmäßige Anwendung entscheidend für den Erfolg: Topisches Minoxidil:Morgens und abends auftragen. Orales Minoxidil:Einmal täglich einnehmen, idealerweise abends, um das Risiko von Schwindel zu reduzieren. Im Folgenden finden Sie praktische Tipps, um die Anwendung in den Alltag zu integrieren. Tipps für die tägliche Anwendung Für topisches Minoxidil: Bei Hautreizungen kann die Anwendungshäufigkeit verringert oder auf eine niedrigere Konzentration umgestellt werden. Für orales Minoxidil: Salzaufnahme reduzieren und ausreichend trinken, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Langsames Aufstehen nach dem Schlafen kann helfen, Schwindel zu minimieren. "Wir raten unseren Patienten in der Regel dazu, die topische Form von Minoxidil anstelle der oralen Form zu verwenden, da das Medikament bei der Anwendung auf der Kopfhaut ebenso wirksam zu sein scheint und weniger potenzielle Nebenwirkungen hat." – Dr. Matthew Lopresti, Chief Surgeon, Leonard Hair Transplant Associates Wichtig: Orales Minoxidil sollte ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Die Kosten für topisches Minoxidil liegen bei etwa 20 € bis 40 €, während orales Minoxidil (2,5 mg) zwischen 35 € und 70 € kostet. Sicherheitsinformationen Mögliche Nebenwirkungen Die Anwendung von Minoxidil, insbesondere in topischer Form, kann vor allem lokale Reaktionen hervorrufen. Häufige Nebenwirkungen umfassen: Juckreiz der Kopfhaut (68,75 %) Hautentzündungen und Rötungen Trockene Kopfhaut mit vermehrter Schuppenbildung Hypertrichose (75 %) Systemische Nebenwirkungen treten seltener auf, können aber auftreten. Dazu zählen: Blutdruckveränderungen (37,5 %) Erhöhte Herzfrequenz und Herzklopfen (18,75 %) Flüssigkeitsretention und Gewichtszunahme Hypertrichose (bis zu 80 %) Diese möglichen Reaktionen machen deutlich, wie wichtig Sicherheitsvorkehrungen sind. Sicherheitsrichtlinien Für bestimmte Personengruppen ist bei der Anwendung von Minoxidil besondere Vorsicht geboten. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick: Anwendungsform Nicht geeignet für Besondere Vorsicht bei Topisch Personen mit gereizter oder verletzter Kopfhaut Herz-Kreislauf-Erkrankungen Oral Schwangere, Stillende, Patienten mit schweren Herzerkrankungen Personen mit Bluthochdruck Vergleich der Nebenwirkungen Die Nebenwirkungen variieren je nach Anwendungsform von Minoxidil. Im Folgenden ein Vergleich: Nebenwirkung Topisches Minoxidil Orales Minoxidil Kopfhautreaktionen Häufig Selten Gesichtsbehaarung Selten Sehr häufig Herzrhythmusstörungen Selten (bei Absorption) Häufiger Gewichtszunahme Selten (bei Absorption) Häufiger EKG-Veränderungen Nicht berichtet Bis zu 60 % Diese Unterschiede verdeutlichen, wie wichtig eine ärztlich überwachte Auswahl der Anwendungsform ist. Sollten schwere Symptome wie Brustschmerzen, Atemnot oder eine rasche Gewichtszunahme auftreten, ist umgehend ein Arzt aufzusuchen. Besonders bei der Einnahme in Tablettenform sind regelmäßige ärztliche Kontrollen notwendig, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die unterschiedlichen Nebenwirkungsprofile betonen die Bedeutung einer individuellen Abwägung. Eine ärztliche Beratung ist daher dringend anzuraten, um Risiken zu minimieren und die passende Anwendungsform zu bestimmen. Ihre Entscheidung Nach den Anwendungshinweisen und Sicherheitsinformationen fassen wir hier die wichtigsten Unterschiede zusammen, um Ihnen bei der Wahl der passenden Behandlungsform zu helfen. Hauptunterschiede Die Entscheidung zwischen oralem und topischem Minoxidil hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Eine Studie mit 65 Patienten zeigte, dass beide Varianten nach 6 Monaten den Haardurchmesser deutlich verbesserten und mehr als 60 % der Teilnehmer in beiden Gruppen mit der Behandlung zufrieden waren. Merkmal Topisches Minoxidil Orales Minoxidil Wirkung Wirkt lokal aufgetragen Besonders wirksam im Scheitelbereich Anwendung Zweimal täglich auftragen Einmal täglich einnehmen Therapietreue Häufig geringere Einhaltung Bessere langfristige Adhärenz Nebenwirkungen Vor allem lokale Reaktionen Kann systemische Effekte haben Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, welche Patientengruppen von der jeweiligen Behandlungsform besonders profitieren. Wann orales Minoxidil sinnvoll ist Orales Minoxidil ist besonders geeignet für: Junge Erwachsene mit moderatem Haarverlust Menschen, die Probleme mit der regelmäßigen Anwendung von topischem Minoxidil haben Personen, die die topische Lösung nicht vertragen Patienten, die auf topisches Minoxidil nicht ansprechen Eine spanische Untersuchung ergab, dass 50,6 % der Dermatologen orales Minoxidil bei Männern und bis zu 67,9 % bei Frauen verschreiben. Wann topisches Minoxidil sinnvoll ist Topisches Minoxidil ist besonders geeignet für: Die Anfangsbehandlung bei androgenetischer Alopezie Personen unter 40 Jahren mit kürzlich aufgetretenem Haarverlust Menschen, die keine systemische Behandlung möchten Patienten mit einem erhöhten Risiko für systemische Nebenwirkungen Ärztliche Beratung Die Wahl der richtigen Behandlungsform sollte immer individuell und in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Eine Studie mit 90 männlichen Teilnehmern zeigte, dass orales Minoxidil (2,5 mg täglich) eine vergleichbare Wirkung wie topisches Minoxidil 5 % hat. Allerdings berichteten 49 % der Teilnehmer in der oralen Gruppe von unerwünschtem Haarwuchs an anderen Körperstellen und 14 % von Kopfschmerzen.
Erfahren Sie mehr